Wenn ich wählen müsste zwischen einem 10 Gänge Menü und einem super Gulasch mit einer knackigen Semmel.                                                                                 “Jaaaaaa wofür würd ich mich dann wohl entscheiden”
Gulasch natürlich
Gulasch kommt ursprünglich aus Ungarn. Dies hat nicht wirklich starke Ähnlichkeit mit unserem. Die Ungarn, die sich selbst Magyaren nennen, machen ihr Gulasch viel dünner, nicht so intensiv wie es die Österreicher herstellen. Die wichtigste Komponente ist ja das Paprikapulver.
Ungarn ist berüchtigt für seinen großen Paprikaanbau. Vom Gewürzpaprika bis zum Speisepaprika, die Felder Ungarns sind reichlich bestückt vom roten Gold. Ab Herbst gibt es im Örtchen Pecs ein ganz tolles Ereignis zu bestaunen. Alle Frauen des Ortes sitzen auf den Straßen und fädeln mit Hand die “Roten Früchte” wie Girlanden in stundenlanger Handarbeit auf. Zum Trocknen werden sie an die Häuser gehängt. Für mehrere Monate färbt sich quasi das Örtchen in eine wunderschöne rote Landschaft. Über die Wintermonate bleiben die Paprika hängen bis sie trocken sind und werden dann zu Paprikapulver gemahlen.
 Gulasch Rezept
Die Mengenangabe ist für ca 4 Personen, je nachdem wie groß der Hunger ist 🙂
Zutaten : Rindfleisch am besten von der Wade 800g , Zwiebel mind. 600g, frischen Knoblauch , Springers Gulasch Gewürzmischung nach Geschmack, Tomatenmark 1 Eßl., Paprikapulver 2 Eßl, Salz und Pfeffer nicht vergessen.
Als Tipp: Das in ca. 50g Stücke geschnittene Fleisch schon vorher mit Salz und Pfeffer etwas einmassieren.
Den Zwiebel in Öl anschwitzten ( es reicht ihn leicht Gold/Gelb anzuschwitzen ) mit Tomatenmark tomatisieren, leicht anrösten lassen, mit Gulasch Gewürz und Paprikapulver paprizieren. Mit nicht abgeschmeckter Rindsuppe oder auch neutralem Fond leicht aufgießen. Nun das Gulaschfleisch dazu geben, einmal aufkochen. Das Fleisch soll nur mit Flüssigkeit bedeckt sein, nicht darin schwimmen. Langsam dahin köcheln, bei Bedarf nachgießen. Das Ganze so lang dünsten bis das Fleisch weich ist.
Mein heutiges nennt sich Fiaker Gulasch . Mit Frankfurter, Essiggurken und einem Spiegelei. Ach was für ein Gedicht. Für Feinschmecker gibt es roten Zwiebel dazu.
Zu einem Gulasch darf das kühle Bier nicht fehlen.