Ein Klassiker aus meinem Küchenfundus als Ergänzung zu meinem gefüllten Huhn

Weitere Tipps rund ums Hend`l:
– Optimal ist ein sehr fleischiges Huhn mit ca. 1400
– Bei Verwendung einer Alu Folie, die glänzende Seite immer zum Produkt-mit etwas Olivenöl bepinseln, und das Huhn darauflegen.
– Die fertige “Roulade” unbedingt gut 10 Min abrasten lassen, vor dem auswickeln.
– Die Hühnerknochen ( Carcassen ) für eine Suppe oder Fond verwenden.
– Gravierender Unterschied:
– SUPPE : Knochen und Hühnerklein ( Abatis ) wird mit der Haut zugestellt ( ergibt den typischen Geschmack) – Gemüse klein schneiden, damit Geschmack sich entfaltet-vorsichtig salzen. Oder ganzes geschältes Gemüse verwenden, dies kann dann als Einlage gegeben werden. Ich verwende für Hühnersuppe neben den klassischen Aromaten gerne etwas Sternanis und Macisblüte. Kann ohne blanchieren, kalt zugestellt werden-Eiweiß / Trübstoffe abschöpfen.
Als “Koch”dauer (ziehen lassen) reichen 40-50 Min.
– FOND: Gleiche Zutaten, nur ohne Haut ( zu Geschmacksintensiv ) möglichst kein Salz, da Fond ja weiterverwendet wird.
– Selbstverständlich kann aus den Hühnerknochen, durch rösten und Zugabe von Gemüse, Tomatenmark und Aromaten auch eine braune Sauce hergestellt werden.

Huhn so wie ich es mache

Huhn wie mein Freund aus der Karibik es macht.

Chicken Carribean Style 

Mein Video: Huhn entbeinen

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das:
Zur Werkzeugleiste springen
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close